Nur wenige Weine von der Rhône haben es geschafft, die internationale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dazu gehört unter anderem der würzige, alkoholstarke Rotwein Chateauneuf-du-Pape, der an der südlichen Rhône gekeltert wird.
Der Fluss Rhône ist etwa 800 Kilometer lang, Weinbau wird in Frankreich auf einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt betrieben, der in die beiden Bereiche nördliche Rhône und südliche Rhône unterteilt ist. Weinbau wird an beiden Ufern der Rhône auf einer Fläche von rund [...weiterlesen...]
Dörthe empfiehlt diesen Wein: "Die Rhône ist eine tolle Gegend für Rotwein. Wer das Glück hatte, die Region einmal selbst zu besuchen, wird dies sicherlich bestätigen können.
Im Rasteau sind die typischen Rebsorten der Region ...
Nur wenige Weine von der Rhône haben es geschafft, die internationale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dazu gehört unter anderem der würzige, alkoholstarke Rotwein Chateauneuf-du-Pape, der an der südlichen Rhône gekeltert wird.
Der Fluss Rhône ist etwa 800 Kilometer lang, Weinbau wird in Frankreich auf einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt betrieben, der in die beiden Bereiche nördliche Rhône und südliche Rhône unterteilt ist. Weinbau wird an beiden Ufern der Rhône auf einer Fläche von rund 60.000 Hektar betrieben.
Im nördlichen Abschnitt ist die rote Rebsorte Syrah dominierend und gleichzeitig die einzige zugelassene rote Rebe. Bei den weißen Sorten sind vor allem Marsanne, Roussanne und Viognier von Bedeutung. Der überwiegende Teil der Weine aus diesem Bereich sind tiefrote, konzentrierte Rotweine.
Die südliche Rhône
Zwischen Avignon und Montelimar erstreckt sich der südliche Abschnitt der Rhône. Das Klima ist mediterran und der Boden überwiegend lehmig, an einigen Stellen auch steinig und kalkhaltig. Die Region ist flacher und erinnert ein wenig an die Provence.
Es werden vor allem Rotweine erzeugt, für die die Grenache die wichtigste Rebsorte ist. Insgesamt sind in diesem Bereich aber deutlich mehr Rebsorten zugelassen als im Norden, insgesamt 21. Es werden vorwiegend Cuvées gekeltert. Die Anbaubereiche im südlichen Abschnitt sind Chateauneuf-du-Pape, Côtes du Rhône Villages, Coteaux du Triscatin, Gigondas, Lirac, Luberon, Tavel, Vacqueras und Ventoux.