Wein aus Alentejo
Die große portugiesische Weinbauregion Alentejo erstreckt sich von Lissabon bis an die Algarve. Insgesamt stehen in diesem als ODOC klassifizierten Bereich 20.000 Hektar unter Reben.
Der Weinbau in Alentejo geht bis in die Antike zurück und wurde von den Phönikern in Gang gesetzt.
Seit spätestens 1980 setzten die Winzer in Alentejo konsequent auf Qualität. Es wird zu etwa 60% portugiesischer Rotwein gekeltert, vornehmlich aus Rebsorten wie Aragonez, Alfrocheiro, Arinto und Trincadeira Preta. Seit einiger Zeit befindet sich die Cabernet Sauvignon-Rebe auf dem Vormarsch. Die heimischen Sorten verdrängen kann sie aber nicht. Bei den Weißweinen ist die Sorte Chardonnay in die Phalanx der heimischen Reben eingedrungen.
Einer der bekanntesten Weinmacher in Alentejo ist Joao Portugal Ramos, der nicht nur in Portugal, sondern weltweit einen hervorragenden Ruf genießt.
Große Bedeutung für Alentejo haben auch die Korkeichen. Rund die Hälfte der weltweit existierenden Korken stammt aus diesem Bereich in Portugal.