Informationen zu Ihrer Auswahl: Cortese di Gavi
Es handelt sich um eine frühreifende Rebsorte, die fruchtige Weine mit deutlicher Säure erbringt. Häufig weisen die Weine auch einen deutlichen Zitruston auf.
Ob eine Verwandtschaft zwischen der Cortese di Gavi und der Sorte Cortese Nero besteht, ist bisher nicht eindeutig geklärt.
Ein Weinbauland wie Deutschland, Frankreich oder Italien gliedert sich in verschiedenen Weinbauregionen, in denen verschiedene Winzer Weingärten bewirtschaften und Wein keltern. In der Regel gibt es in jedem Weinbauland eine einheitliche Gesetzgebung oder zumindest einige Regeln, die den Weinbau in geordnete Bahnen lenken.
Wein aus einem Weinbauland wie Spanien oder Australien kann in seiner Art und seinem Geschmack sehr unterschiedlich ausfallen, denn in keinem Land herrschen allerorts dieselben Bedingungen vor. Die Winzer haben also auch innerhalb eines Landes mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu tun, sodass auch die Weine verschieden ausfallen können.
Die Rebsorte Cortese di Gavi
Der berühmte Weißwein aus Piemont, der Gavi DOCG wird aus der Rebsorte Cortese, auch bekannt als Cortese di Gavi, gekeltert. Im Piemont gilt diese weiße Rebsorte seit Jahrhunderten als etwas Besonderes. In anderen Weinbauregionen Italiens wird die Cortese ebenfalls verwendet, zum Beispiel für Wein aus der Lombardei. Doch außerhalb des Piemonts erreichen die Weine meist nicht diese Komplexität und diesen speziellen Charakter, die den Gavi so auszeichnen.Es handelt sich um eine frühreifende Rebsorte, die fruchtige Weine mit deutlicher Säure erbringt. Häufig weisen die Weine auch einen deutlichen Zitruston auf.
Ob eine Verwandtschaft zwischen der Cortese di Gavi und der Sorte Cortese Nero besteht, ist bisher nicht eindeutig geklärt.
Weinbauländer
Ein Weinbauland ist ein Land, in dem Weinbau betrieben wird. So einfach scheint es auf den ersten Blick zu sein. Doch was verbirgt sich sonst hinter dem Begriff „Weinbauland“?Ein Weinbauland wie Deutschland, Frankreich oder Italien gliedert sich in verschiedenen Weinbauregionen, in denen verschiedene Winzer Weingärten bewirtschaften und Wein keltern. In der Regel gibt es in jedem Weinbauland eine einheitliche Gesetzgebung oder zumindest einige Regeln, die den Weinbau in geordnete Bahnen lenken.
Wein aus einem Weinbauland wie Spanien oder Australien kann in seiner Art und seinem Geschmack sehr unterschiedlich ausfallen, denn in keinem Land herrschen allerorts dieselben Bedingungen vor. Die Winzer haben also auch innerhalb eines Landes mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu tun, sodass auch die Weine verschieden ausfallen können.