Informationen zu Ihrer Auswahl: St. Laurent
Verbreitet ist die St. Laurent vor allem in Österreich und in Osteuropa. Aber auch deutsche Winzer erkennen den Wert dieser Rebe in zunehmendem Maße und erweitern die Rebfläche seit einiger Zeit deutlich.
Werden die Erträge im Weinberg sorgfältig begrenzt, erbringt St. Laurent tiefrote Weine mit samtiger Struktur und unglaublicher Konzentration. Sie eignet sich für den Ausbau im Barrique und kann sehr lagerfähige Rotweine ergeben.
Der Name der Traube leitet sich vom Heiligen Laurentius ab, dessen Namenstag am 10. August gefeiert wird, dem Datum an dem die Rebe auszureifen beginnt.
Ein Weinbauland wie Deutschland, Frankreich oder Italien gliedert sich in verschiedenen Weinbauregionen, in denen verschiedene Winzer Weingärten bewirtschaften und Wein keltern. In der Regel gibt es in jedem Weinbauland eine einheitliche Gesetzgebung oder zumindest einige Regeln, die den Weinbau in geordnete Bahnen lenken.
Wein aus einem Weinbauland wie Spanien oder Australien kann in seiner Art und seinem Geschmack sehr unterschiedlich ausfallen, denn in keinem Land herrschen allerorts dieselben Bedingungen vor. Die Winzer haben also auch innerhalb eines Landes mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu tun, sodass auch die Weine verschieden ausfallen können.
Die Rebsorte St. Laurent
Die Herkunft der roten Rebsorte St. Laurent ist nicht ganz klar. Eventuell stammt sie aus dem Elsass, eindeutige Belege gibt es aber nicht.Verbreitet ist die St. Laurent vor allem in Österreich und in Osteuropa. Aber auch deutsche Winzer erkennen den Wert dieser Rebe in zunehmendem Maße und erweitern die Rebfläche seit einiger Zeit deutlich.
Werden die Erträge im Weinberg sorgfältig begrenzt, erbringt St. Laurent tiefrote Weine mit samtiger Struktur und unglaublicher Konzentration. Sie eignet sich für den Ausbau im Barrique und kann sehr lagerfähige Rotweine ergeben.
Der Name der Traube leitet sich vom Heiligen Laurentius ab, dessen Namenstag am 10. August gefeiert wird, dem Datum an dem die Rebe auszureifen beginnt.
Weinbauländer
Ein Weinbauland ist ein Land, in dem Weinbau betrieben wird. So einfach scheint es auf den ersten Blick zu sein. Doch was verbirgt sich sonst hinter dem Begriff „Weinbauland“?Ein Weinbauland wie Deutschland, Frankreich oder Italien gliedert sich in verschiedenen Weinbauregionen, in denen verschiedene Winzer Weingärten bewirtschaften und Wein keltern. In der Regel gibt es in jedem Weinbauland eine einheitliche Gesetzgebung oder zumindest einige Regeln, die den Weinbau in geordnete Bahnen lenken.
Wein aus einem Weinbauland wie Spanien oder Australien kann in seiner Art und seinem Geschmack sehr unterschiedlich ausfallen, denn in keinem Land herrschen allerorts dieselben Bedingungen vor. Die Winzer haben also auch innerhalb eines Landes mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu tun, sodass auch die Weine verschieden ausfallen können.