Wein aus Malaga
In der spanischen Region Andalusien ist der DO-Bereich Malaga gelegen. Malaga bezeichnet aber nicht nur die Anbauregion an der Costa del Sol, sondern gleichzeitig auch einen der ältesten Weine der Welt. Heute werden neben dem weltberühmten Süßwein auch trockene Weißweine, Rotweine und Rosés gekeltert, die unter dem Label der DO Sierras de Malaga auf den Markt kommen.
Auf rund 1.200 Hektar stehen die Reben in diesem spanischen Anbaubereich. Für die Rotweine werden neben den einheimischen Sorten Tempranillo und Rome immer häufiger auch Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah verwendet. Bei den Weißweinen steht die Rebsorte Pedro Ximenez an erster Stelle, es folgen Muskateller-Arten und Macabeo und Airen sowie die allgegenwärtigen Sorten Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Malaga – Traditionelle Süßweinregion in Andalusien
Malaga ist kein neues Phänomen, sondern vermutlich eine der ältesten Weinarten der Welt. Der Wein, aus der gleichnamigen Region in Andalusien, war vermutlich schon in der Antike bekannt. Im Mittelalter galt er als „Kardinal unter den Weinen“. Inzwischen sind Süßweine nicht mehr so gefragt wie noch vor einigen Jahren, sodass im Laufe der Jahre immer mehr Winzer dazu übergegangen sind in der DO Malaga auch trockene Weine zu erzeugen.
Dennoch gibt es nach wie vor rund 15 verschiedene Malaga-Typen, die von trocken bis süß reichen und unterschiedlich lange gealtert sind, bevor sie auf den Markt kommen.