Infos über die portugiesische Weinrebe Siria
Siria - weiße Rebsorte
Siria in Kürze
Traditionelle iberische Sorte
Synonyme für Siria Alva, Ava, Coda, Codega, Dona Blanca, Graciosa, Malvasia Branca, Roupeiro, Valenciana
Die weiße Rebsorte Siria stammt aus Portugal, ist aber auch in Spanien weit verbreitet. Die Siria ist in den beiden Weinbauländern der iberischen Halbinsel unter zahlreichen Synonymen bekannt und wird immer wieder mit Sorten wie Dona Branca und Malvasia Fina verwechselt. DNA-Analysen konnten aber keine verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen Sorten aufdecken. Vielmehr haben sie ergeben, dass zwischen Cayetana Blanca und Siria eine Eltern-Nachkommen-Beziehung besteht und die Siria außerdem an der Entstehung der Sorte Ratinho beteiligt war.
Siria, die in Portugal häufig als Codega oder auch Roupeiro bezeichnet wird, ist im ganzen Land vertreten, von der Algarve im Süden bis nach Douro und Beiras im Norden, steht sie auf gut 7.000 Hektar.
In Spanien wird die weiße Rebe vor allem in Galicien und in der Extremadura kultiviert, allerdings in deutlich geringerem Umfang als im Nachbarland Portugal.
Die Siria ist eine spät reifende, ertragreiche Sorte, die anfällig für beide Mehltauarten und Botrytis ist. Aus ihr können aromatische Weißweine mit mäßigem Säuregehalt gekeltert werden. Reinsortige Weine sind in Portugal eher unüblich, sodass auch die Siria in erster Linie als Verschnittpartner dient. In Cuvées ist sie wegen ihrer vielfältigen Aromatik sehr geschätzt.