Weißweinaromen
Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Juni 2008
Es gibt einige Aromen, die bei Weißweinen besonders häufig vorkommen, über Rotwein-Aromen haben wir ja kürzlich auch schon geschrieben, oder die das Kennzeichen einer bestimmten Rebsorte oder einer Anbauregion sind.
Die wichtigsten Aromen im Weißwein
Hier finden sich einige Aromen mit einer kurzen Charakteristik – vor allem praktisch, um Gäste mit seinem umfassenden Weinwissen zu beeindrucken.
Ananas
Vor allem bei jüngeren Weißweinen zu finden, ebenso wie bei Weißweinen aus Australien und Neuseeland.
Apfel
Besonders Champagner verströmt einen aromatischen Apfelduft, aber auch Weißweine, die aus Riesling gekeltert wurden, weisen häufig ein Apfelaroma auf.
Birne
In vielen fruchtigen Weißweinen ist eine aromatische Note von Birnen zu erkennen. Diese Frucht taucht häufig auch im Bukett von Champagner auf.
Grapefruit
Grapefruitnoten sind vor allem in jungen und frischen Weißweinen zu finden.
Helles Steinobst
Besonders in jungen Weißweinen und in Champagner sind Noten von Nektarine, Pfirsich und Aprikose zu finden. Aber auch fruchtige Weißweine aus der Neuen Welt zeigen häufig Aromen von hellem Steinobst.
Mineralien
Mineralische Anklänge sind bei vielen trockenen Weißweinen zu finden, deren Reben von steinigen Untergründen stammen. Vor allem Riesling und Schaumweine zeigen diese Noten.
Vanille
Weißweine, die im Holzfass ausgebaut wurden, zeigen oft eine zarte Vanillenote.
Zitrusfrüchte
Besonders bei Riesling und Sauvignon Blanc zu finden, aber auch Kennzeichen vieler frischer und spritziger Weißweine aus aller Welt.