Artikel in der Kategorie ‘Tipps zum Weingenuss’

Tipps zum Weingenuss – Wein verkosten & mehr

Wein ist ein weites Feld, ebenso der Genuss, da dieser sehr vom persönlichen Geschmack abhängt. Etwas, das ganz und gar nicht dem eigenen Geschmack entspricht, kann nur in Ausnahmefällen echten Genuss bieten. Hier gibt es Tipps zum Weingenuss für jeden Geschmack.
Neben den Artikeln, die sich direkt mit dem Verkosten von Wein befassen, dreht sich in dieser Kategorie auch Vieles um das Drumherum. Welches Weinglas ist das beste? Welche Arten von Gläsern gibt es überhaupt? Wie lässt sich eine Weinprobe organisieren? Wie wird Wein richtig serviert? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Dazu gibt es auch Tipps zum Thema Wein und Essen richtig kombinieren. Wein und Pizza ist dabei eine der leichteren Übungen. Doch welcher Wein passt zu Sushi? Trinkt man da überhaupt Wein oder geht nur Reiswein?
Auch zu bestimmten Ereignissen wird gerne Wein getrunken, zum Beispiel zu Ostern. Welche Weine passen zu diesem Fest? Und wie ist das in der Fastenzeit mit Alkohol?

Des Weiteren gibt es natürlich auch Tipps, wie ein guter Wein erkannt werden kann. Auf was beim Kauf und beim Genuss geachtet werden sollte. Eigentlich ist das alles gar nicht so schwierig. Wer sich etwas Zeit nimmt und sich mit dem Thema Wein beschäftigt, wird dies schnell erkennen. Und mit ein paar Tipps vom Profi ist der Weg zum Weinkenner gar nicht lang.

Der Weinkeller: Wein optimal lagern

Weinflaschen stehen und liegen in einem Holzregal

Ein Weinkeller ist der ideale Ort, um Wein optimal zu lagern. Viele Weine benötigen zur vollen Geschmacksentfaltung Zeit zur Reife. Während dieses Reifeprozesses sind gute Lagerungsbedingungen äußerst wichtig, damit der Weingenuss nicht getrübt wird. Ist ein Weinkeller zu feucht oder zu warm, dann reifen die Weine nicht wie gewünscht und halten unter Umständen wesentlich kürzer.

...weiterlesen...

Nützliche Tipps zum Kauf von Wein im Internet

Rotwein wird aus einer Flasche in ein Glas gegossen

Sie stehen im Supermarkt regelmäßig ratlos vor dem Weinregal und wissen einfach nicht, worauf Sie beim Kauf eines guten Tropfens achten sollen? Das Angebot an Rot- und Weißweinen ist schließlich riesig und die Aufschriften auf den Flaschen geben in vielen Fällen weniger preis als wünschenswert ist.
Diese Ratlosigkeit gehört nun der Vergangenheit an. Denn der folgende Artikel gibt Aufschluss darüber, weshalb Sie einen guten Wein getrost bei dem Online-Shop Ihres Vertrauens im Internet erwerben können und liefert wertvolle Tipps zur Identifikation eines qualitativ hochwertigen Produkts!

...weiterlesen...

Kann Wein Migräne auslösen?

Mann hält sich mit einer Hand den Kopf und schaut gequält

In Deutschland leiden etwa 18 Millionen Bürger unter regelmäßigen Attacken von Migräne. So gelten bestimmte Nahrungsmittel und alkoholhaltige Getränke bei manchen Personen als Auslöser für die quälenden Kopfschmerzen. Zu diesem Thema gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, welche auch den Zusammenhang zwischen der Migräne und dem Konsum von Wein untersucht haben.

...weiterlesen...

Entspannter Abend zu Hause: von Wein und anderen Genüssen

Zwei Weingläser mit Rotwein

Die in einigen Orten in Deutschland geltende Ausgangssperre nach 21:00 Uhr, das Fehlen kultureller Angebote und die Kontaktbeschränkungen führen aktuell dazu, dass die Deutschen sehr viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Dabei wollen wir es uns natürlich gut gehen lassen – vor allem abends, wenn es draußen dunkel und kalt ist. Ein gutes Gläschen Wein darf dabei nicht fehlen, denn so werden die Stunden vorm Schwedenofen oder auf der Couch einfach noch viel gemütlicher.
Doch welcher Wein eignet sich eigentlich besonders gut dafür, um ihn abends in Ruhe zu genießen? Die Auswahl im Supermarkt ist oft begrenzt und bietet häufig nicht das Geschmackserlebnis, das man sich wünscht. Während man darüber beim Glas Wein zum Essen vielleicht noch hinwegsehen kann, muss für einen entspannten Abend einfach ein guter Tropfen her. Rotwein oder Weißwein, welcher edle Tropfen darf es sein?

...weiterlesen...

Tipps für den perfekten Grillabend

Grill mit Fleisch und Würsten darum

Im Hochsommer halten wir uns am Abend gerne im Freien auf, um der stickigen Wohnung zu entkommen und die lauen Abendstunden in netter Gesellschaft zu verbringen. Gerne wird dabei das eine oder andere Gläschen zusammen getrunken und auch der Grill wird häufig angeheizt.
Klassischerweise gibt es in Deutschland zum Grillen Bier. Warum gibt es also in einem Weinmagazin Tipps für den perfekten Grillabend? Ganz einfach: Wein ist oft der ideale Begleiter zum Grillen!
Wir haben ein paar Tipps für gelungene Kombinationen. Warum also nicht dem Wein beim Grillen eine Chance geben?
Wir versprechen, dass es sich lohnt!

...weiterlesen...

Wein und Mezzeh

Mezzeh mit Oliven, Hummus und Tabouleh

Mezzeh, die köstlichen orientalischen Vorspeisen sind unter vielen Namen bekannt. Je nach Land und Region werden sie auch als Meza. Meze, Mezedes oder Mesa bezeichnet. Das Prinzip ist aber immer gleich: auf dem Tisch stehen zahlreiche kleine Schüsseln und Schälchen, die mit unterschiedlichen Gerichten gefüllt sind, Drumherum die Gäste, die genießen.
Üblicherweise wird als Getränk Tee, Arak oder Wein gereicht.

...weiterlesen...

Wein, Lebensfreude und die Corona Krise

Weingläser beim gegenseitigen zuprosten

Anfang März erreichte das neuartige Corona Virus Deutschland mit voller Wucht. Ab Mitte des Monats war auf einmal kaum noch etwas wie es vorher war. Es gab Kontaktsperren, beim Einkaufen musste ein Mundschutzgetragen werden und so gut wie jede Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Situation, an die sich die meisten Menschen erst gewöhnen mussten und nicht jeder von uns hat sich gleich gut damit arrangiert. Eines haben wir aber alle gemeinsam: das gesellige Beisammensein war nicht mehr möglich. Nicht nur für Weinfreunde, eine schwierige Situation.

...weiterlesen...

Klassisches Osteressen | Themenmonat Ostern

Wein wird bei einem festlichen Tisch zu Ostern passend zum Osteressen eingeschenkt
Zu Ostern wird gerne geschlemmt. Der Schokoladenkonsum steigt enorm an, auch der Verbrauch von Eiern schnellt in die Höhe. Rund jeder dritte Haushalt richtet zudem ein Festessen aus, bei dem gerne Lamm aufgetischt wird. Wenn auch Sie noch auf der Suche nach Inspiration für das Essen am Ostersonntag oder Ostermontag sind, dann finden Sie hier vielleicht genau das, was Sie suchen.

...weiterlesen...

Osteressen international | Themenmonat Ostern

Ein Osterkranz mit Eiern dekoriert - ist ein traditionelles Osteressen
Bunter Ostereier, viel Schokolade, am besten in Form von Eiern und Hasen, Osterbrot, Osterlamm oder Lammkeule – das sind in Deutschland traditionelle Speisen zu Ostern. Doch was kommt jenseits unserer Landesgrenzen an Ostern auf den Tisch?

...weiterlesen...

Tipps für einen sommerlichen Terrassenabend

Wein auf der Terrasse genießen
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Nächte sind lau und wunderschön – was gibt es da angenehmeres als einen Terrassenabend in netter Gesellschaft und mit gutem Wein und leckerem Essen sowie der passenden Unterhaltung?
Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie einen sommerlichen Terrassenabend im Handumdrehen organisieren und sicherlich reichlich Komplimente von ihren Gästen bekommen.

Das Geheimnis: die Vorbereitung

Wenn Sie eingeladen sind, staunen Sie immer wieder, wie locker und gelassen Ihr Gastgeber wirkt, obwohl er Sie vorzüglich bewirtet? Sie selbst sind bisher immer ins Schwitzen geraten, wenn Sie Gäste hatten? Das muss wirklich nicht sein! Wir verraten Ihnen, wie Sie perfekt vorbereitet in den Abend starten und als Gastgeber glänzen können. Das Zauberwort heißt „Vorbereitung“! Ein guter Gastgeber plant und organisiert im Voraus.
Überlegen Sie also sobald Sie Termin und Gästeliste festgelegt haben, was genau Sie an diesem Abend anbieten möchten und beginnen Sie so früh wie möglich mit der Vorbereitung.
Hier ein paar Vorschläge für Ihren Terrassenabend

...weiterlesen...

Impressum | Datenschutzerklärung

© Highest Mountains Webservice Torsten Schneider