Oh man…
Mit dem dritten Gläschen Wachtberg in der Hand fällt mir gerade noch eine Geschichte ein, die mir Dörthe gerade kürzlich erzählt hat:
...weiterlesen...Mit dem dritten Gläschen Wachtberg in der Hand fällt mir gerade noch eine Geschichte ein, die mir Dörthe gerade kürzlich erzählt hat:
...weiterlesen...Da die liebe Dörthe momentan leider nicht zum Bloggen kommt… sie ist wirklich viel beschäftigt, das ist keine böse Absicht, möchte doch ich mich mal wieder zu Wort melden.
Heute habe ich ein schönes Glas Zweigelt (oder auch zwei) vom Wachtberg vom Weingut A & G Frank getrunken. Das Weingut ist noch weithin unbekannt, was ich persönlich sehr schade finden.
War ein leckerer Wein. Schöne Vanille-Aromen, ausgewogene Fülle und kräftig, ohne übermächtig zu wirken. Schön abgerundet. In der Farbe tiefes Rot mit violetten Reflexen.
Leider war es die vorletzte Flasche im Keller…ich muß doch mal versuchen, Nachschub zu bekommen. Aber ich hoffe, beim ein oder anderen Leser Interesse an diesem Weingut geweckt zu haben. Der junge und engagierte Winzer Harald Frank hat es verdient….und bei uns hat fast jedem Käufer Wein von Frank gut gefallen.
So, nun aber genug der Eigenwerbung und zurück zu dritten Glas Wachtberg.
Schon gewusst?
Die angeblich älteste Weinrebe der Welt befindet sich in Maribor. An der Fassade eines alten Hauses, in der Nähe der Drau, wächst die mehr als 400 Jahre alte Rebe.
Naja… Aber mal wieder was Kurioses aus der Welt des Weines!
Wieder zurück – gut erholt und ausgeruht, natürlich auch ein paar Kilo schwerer…
Um all denen, die diesen Sommer nicht in den Urlaub fahren können, ein wenig Urlaubsstimmung zu vermitteln, gibt es hier im Blog in den nächsten Tagen einen Urlaubsreport, der natürlich auch für alle Weinfreunde interessant sein dürfte, schließlich war mein Urlaubsziel (nicht nur) in diesem Jahr die Steiermark, genauer gesagt Kapfenstein, die Heimat des Weinguts Winkler-Hermaden.
Da diese bzw. die letzte Woche artikelmäßig gesehen ganz im Zeichen des Weinviertels steht, ist es nicht weiter verwunderlich, dass dieses Mal eine Weinstraße aus dem Weinviertel vorgestellt wird.
...weiterlesen...Heißes Sommerwetter, laue Abende, die man gerne mit Freuden auf der Terrasse ausklingen lässt. Was passt da besser als ein Glas Bowle?
...weiterlesen...Die wahnsinnige Hitze vom letzten Wochenende ist inzwischen vorüber, aber wenn man dem soeben gesendeten Wetterbericht Glauben schenkt, dann soll es morgen, also am Freitag, nochmal so richtig warm werden. Beste Voraussetzungen zum Grillen also.
Und wäre es da nicht mal nett, sein Fleisch selbst zu marinieren? Das ist gar nicht aufwändig (schreibt man jetzt wirklich so) und schmeckt um Längen besser als irgendwelche fertigen Marinaden.
Hier mal ein Vorschlag, zum Ausprobieren!
Noch beeinflusst vom gestrigen Besuch beim Spanier, gibt es heute ein Rezept für das spanische Nationalgericht Paella.
...weiterlesen...Heute klappt es dann doch und ich kann meine verehrte Leserschaft wieder mit einem Beitrag erfreuen.
Ganz im Zeichen des österreichischen Winzer des Jahres, der ja bekanntlich aus der Wachau stammt (weitere Informationen dazu finden sich in den Artikeln der letzten Woche), möchte ich heute die Weinstraße Wachau vorstellen.
Und wenn ich schon dabei bin, gibt es hier auch gleich noch ein paar wissenswerte Details über die Wachau.
...weiterlesen...