Wein und Wirtschaft
Es gibt mal wieder ein paar neue Meldungen zum Thema Wein und Wirtschaft: Eine Sensation enthalten sie zwar nicht, aber interessant sind sie dann doch irgendwie.
...weiterlesen...Es gibt mal wieder ein paar neue Meldungen zum Thema Wein und Wirtschaft: Eine Sensation enthalten sie zwar nicht, aber interessant sind sie dann doch irgendwie.
...weiterlesen...Gerade habe ich ein Gulasch für rund 40 Personen gekocht, das heute Mittag serviert wird. Jetzt ist mir aufgefallen, dass in der Gesellschaft auch einige Kinder vertreten sind, die vom Gulasch essen werden, ich aber rund 6 Liter Rotwein ans Essen gegeben habe.
...weiterlesen...Die rote Rebsorte Zinfandel ist vor allem aus Kalifornien bekannt, in Italien wird sie unter dem Namen Primitivo kultiviert, aber mit dem Weinbau in Deutschland hat sie eher nichts zu tun, so mag man zumindest denken.
...weiterlesen...Jetzt hat es auch die Weinwelt erwischt!
Das PC-Spiel Wein-Imperium, bei dem der Spieler ein eigenes Weingut besitzt und sich als dessen Manager beweisen muss – Welche Rebsorten eignen sich für welchen Wein, wie werden die Reben am besten kultiviert und wie wird der Wein am Ende erfolgreich vermarktet, sind nur einige der Aufgaben, die der Spieler bewerkstelligen muss.
Zum Federweißer, der gerade Saison hat, passt Zwiebelkuchen besonders gut, darum heute hier ein Rezept für das herzhafte Gebäck.
...weiterlesen...Lange ist es her, seit ich hier eine Weinstraße vorgestellt habe. Das ursprünglich so ambitionierte Vorhaben ist leider mangels Zeit eingeschlafen, doch heute hat es endlich wieder geklappt und ich begebe mich nach Frankreich, genauer gesagt auf die Elsässische Weinstraße – Route de Vins d’Alsace.
...weiterlesen...Am 12. September werden auf dem ZDF Infokanal drei Winzerportraits ausgestrahlt.
Um 21:45 macht Fritz Keller aus der Weinbauregion Kaiserstuhl den Auftakt. Ihm folgt um 22:00 Dr. Martin Tesch. Abgerundet wird die Portraitreihe mit dem Weingut Fritz Haag von der Mosel, um das es ab 22:15 geht.
Wer sich einmal näher mit diesen drei Winzerpersönlichkeiten beschäftigen möchte, sollte die Sendungen auf dem ZDF Infokanal nicht verpassen.
...weiterlesen...Heute geht es mal ein wenig um den Arbeitsalltag eines Weinhändlers, der überwiegend im Internet aktiv ist.
...weiterlesen...Wer sich mit dem Gedanken trägt Wein anzubauen, der sollte sich vorher rechtlichen Rat einholen. Für hauptberufliche Winzer ist das schon ganz normal. Sie kennen in der Regel die komplizierten Gesetze den Wein betreffend, die von Deutschland und der EU verfasst wurden. Diese verlangen teilweise recht wenig nachvollziehbare Bedingungen von den Weinbauern.
...weiterlesen...Wer sich auf dem Alexanderplatz in Berlin mit einem Glas Wein oder einer Flasche Bier erwischen lässt, muss mit Konsequenzen rechnen, denn seit Kurzem ist der öffentliche Genuss von Alkohol auf diesem Platz in der Hauptstadt verboten.
...weiterlesen...