Wein aus Baden
Das deutsche Anbaugebiet Baden liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist mit einer Rebfläche von knapp 16.000 Hektar das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Es handelt sich um das am weitesten südlich gelegene Weinbaugebiet, das sich bis an die Ufer des Bodensees erstreckt. Von dort aus erstreckt sich das Weinbaugebiet Baden wie ein schmaler Gürtel entlang des Rheines bis hin nach Tauberfranken.
Bekannt ist Baden vor allem für seine Rotweine aus Spätburgunder. Abgesehen vom Spätburgunder werden in Baden sind vorwiegend Weißweine gekeltert. Die einfachen Schoppenweine und wenige qualitativ hochwertige Ausnahmen aus Müller-Thurgau. Bessere Weißweine aus Baden werden meistens aus Rebsorten wie Grauburgunder, Weißburgunder und Riesling gekeltert.
Anbaubereiche in Baden
Insgesamt gibt es im Anbaugebiet Baden neun Bereiche mit 15 Großlagen und 315 Einzellagen. Es handelt sich um die Anbaubereiche Bergstraße, Bodensee, Breisgau, Kaiserstuhl, Kraichgau, Markgräflerland, Ortenau, Tauberfranken und Tuniberg. Die Rebflächen am Bodensee sind die südlichsten Weinberge Deutschlands und bieten sehr gute Bedingungen für Rotwein aus Baden. Wie fast überall in diesem Weinbaugebiet ist auch am Bodensee die weiße Rebe Müller-Thurgau recht verbreitet. Im Norden, in Tauberfranken, ist diese weiße Sorte sogar dominierend.
Fruchtige Rotweine mit kräftigen Aromen sind typisch für Baden, ebenso wie frische Weißweine mit rassiger Säure, auch wenn es den einen Wein aus Baden aufgrund der Vielfalt der Region sicherlich nicht gibt.