Vorm Aussterben bewahrte Sorte
Synonyme für Picolit Balafant, Key Nyelii, Kel'Ner, Piccolito, Uva del Friuli, Weißer Blaustingel, Weißer Ranful Berühmte Weine aus Picolit
Im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien ist die Heimat der Weißweinrebe Picolit gelegen. Es handelt sich um eine sehr alte Sorte, die vielleicht sogar schon in der Antike bekannt war (Belege dafür gibt es natürlich nicht). Definitv bekannt war die Sorte im 17. Jahrhundert, denn sie wird auf einer Liste aus dem Jahr 1682 erwähnt, auf der alle Weine, die beider Hochzeit des Dogen von Venedig serviert wurden.
Im 18. Jahrhundert wurde aus der Picolit ein süßer Wein erzeugt, der mit dem Tokajer und dem Château d'Yquem mithalten konnte. Dieser Süßwein aus dem Norden Italiens erfreute sich an zahlreichen europäischen Herrscherhöfen großer Beliebtheit.
Lange Zeit war die Picolit im Norden Italiens und im angrenzenden Slowenien weit verbreitet, die Reblaus sorgte dann für einen starken Rückgang der Bestände. Zwischenzeitlich war diese Weißweinrebe sogar vom Aussterben bedroht, da die Nachfrage nach süßen Weinen stark gesunken ist. In der Provinz Udine, in der Gemeinde Corno di Rosazzo gelang es aber, die Rebe zu reaktivieren. Inzwischen steht sie in der Region Friaul-Julisch-Venetien wieder auf mehr als 90 Hektar, in Slowenien sind gegenwärtig fünf Hektar Rebfläche erfasst. Kleinere Bestände sind auch in Victoria in Australien bekannt.
Die Picolit eignet sich insbesondere für den süßen Ausbau. Sie erbingt Weine mit intensiven Aromen von gelben Steinfrüchten wie Aprikosen und Pfirsichen, dazu zeigt sie eine feine Honignote.
Sie ist für den im Jahr 2006 klassifizierten DOCG-Wein Colli Orientali del Friuli Picolit zugelassen. Hier ist sie, wie der Name andeutet die bestimmende Sorte. Dieser Wein muss einen Anteil von mindestens 85% dieser Rebsorte aufweisen.
Bei der Picolit Nero (auch Piculit Neri genannt) handelt es sich nicht um eine farbliche Mutation, auch wenn dies in der Fachwelt über viele Jahre hinweg angenommen wurde.