Was tun mit einer halb vollen Flasche Wein? Tipps zum Umgang mit Weinresten

Was macht man mit einer halb vollen Flasche Wein?

Immer wieder kommt es vor, dass nach einer Feier oder einem Essen die eine oder andere Flasche Wein nicht ganz geleert wurde. Auch Singles kennen dieses Phänomen, schließlich steht auch Alleinstehenden hin und wieder der Sinn nach einem Glas, aber sicher nicht nach einer ganzen Flasche Wein. Was macht man aber mit einer halb vollen Flasche Wein? Ist der Wein am nächsten Tag noch trinkbar? Kann man etwas tun, damit er sich hält?

Der größte Feind des Weins ist der Sauerstoff. Schon nach einem Tag kann ein Wein, der unverschlossen herumstand schal schmecken oder vollständig oxidiert sein. In diesem Fall wäre der Wein nicht mehr zu retten. Doch soweit muss es nicht kommen.
Junge Weine besitzen eine größere Menge Schwefel, der den Sauerstoff binden kann, wodurch sie etwas länger haltbar sind, auch wenn die Flasche bereits halb leer ist. Auch gerbstoffreiche Weine sind einigermaßen gegen die Oxidation gefeit. Junge, tanninreiche Weine können daher schon mal einen Tag in der geöffneten Flasche überstehen, ohne dass sie gleich untrinkbar werden. Besser ist es jedoch, auch diese Flaschen zu verschließen. Haben Sie eine halb volle Flasche jungen Barolo entdeckt? Dann haben Sie einen Glücksgriff gelandet, denn dieser italienische Wein braucht reichlich Luft und kann am nächsten Tag sogar noch ein wenig besser schmecken. Ähnlich verhält es sich mit einem hochwertigen Shiraz aus Australien.
Weine mit zarten, filigranen Aromen, ob nun roter Burgunder oder säurearmer Weißwein aus Italien, Spanien oder Frankreich, übersteht einen Tag an der Luft nur mit deutlichen Qualitätseinbußen. Auch reife Weißweine leiden unter dem anhaltenden Kontakt mit Sauerstoff. Schaumweine verlieren die Kohlensäure recht schnell und können schon nach wenigen stunden schal sein.

Nehmen Sie sich nach einer Weinprobe oder einem geselligen Abend die Zeit und sortieren Sie die Flaschen. Leere Flaschen wandern ins Altglas, während angebrochene Flaschen gesammelt werden. Gibt es Flaschen gleichen Inhalts? Dann dürfen Sie ausnahmsweise einmal Panschen und den Wein zusammengießen, damit Sie nur eine Flasche verschließen müssen. Je weniger Luft enthalten ist, desto besser für die Haltbarkeit des Weins.
Bei den übrigen Flaschen gehen Sie wie folgt vor. Ist nur noch ein winziger Rest vorhanden, können Sie mit diesem Wein auch am nächsten Tag nicht mehr viel anfangen, es sei denn, es handelt sich um einen jungen Barolo. Ist dies der Fall, verschließen Sie die Flasche mit dem Korken und genießen Sie den Wein am nächsten Tag. Andernfalls verkorken Sie die Flaschen ebenfalls und stellen Sie sie in die Küche, Sie können diese Weine noch zum Kochen oder Backen verwenden.
Ist noch mehr Inhalt in der Flasche, die Flasche also noch halb voll? Dann ist ein Vakuumverschluss die beste Möglichkeit, den Wein auch am nächsten oder übernächsten Tag zu genießen. Sie benötigen dazu eine kleine Saugpumpe und entsprechende Verschlüsse, die es im Weinfachgeschäft zu kaufen gibt. Haben Sie des Öfteren halb volle Flaschen Wein, lohnt sich die Anschaffung dieses Accessoires auf jeden Fall.
Die Teelöffel-Methode zum Aufbewahren von Schaumwein ist keine geeignete Variante. Sie wird in Fachkreisen auch Sisi-Methode genannt und sorgt lediglich dafür, dass die Kohlensäure für wenige Stunden in der Flasche gehalten wird. Dies funktioniert, weil sich rund um den Metallstil des Löffels eine Kältebarriere bildet, die den Austritt der Kohlensäure reduziert. Lassen Sie einen Schaumwein über Nacht auf diese Weise stehen, ist er am nächsten Tag dennoch schal. Es gibt allerdings spezielle Klammerverschlüsse für Schaumweinflaschen, die etwas besser halten. Eine halb volle Flasche Champagner, die vom Sektfrühstück übrig geblieben ist, können Sie derart verschlossen durchaus noch am Nachmittag oder Abend genießen, danach ist aber auch bei diesem Verschluss die Grenze des Möglichen erreicht.

Wein zum Kochen

Weine, die nicht mehr getrunken werden können, müssen keinesfalls in den Ausguss fließen. In der Regel lassen sie sich noch sehr gut zum Kochen oder Backen verwenden.
Mit Rotweinresten können Sie eine Sauce verfeinern aber auch eine Rotweinbutter herstellen oder einen Rotweinkuchen backen. Haben Sie größere Mengen Wein zur Verfügung, können Sie auch schmackhafte Gerichte wie Boeuf Bourguignon oder Coq au Vin zubereiten.
Aus Weißwein lassen sich Sülzen zubereiten und edelsüße Weine sind die perfekte Grundlage für Gelees.

In der Kategorie Rezepte finden Sie eine Auswahl an Wein-Rezepten, die sich mit den Resten Ihrer Weinprobe sicherlich sehr gut zubereiten lassen.

Impressum | Datenschutzerklärung

© Highest Mountains Webservice Torsten Schneider