Die Wachau ist sicherlich Österreichs bekannteste Weinbauregion und womöglich zugleich der beste Anbaubereich des Landes. Das enge Donautal zwischen Melk und Krems zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist daher ein wahrer Touristenmagnet, was dem Weinbau nicht schadet, sondern ihn mancherorts sogar beflügelt. Schließlich besuchen Touristen auf ihrem Weg durch die Wachau gerne ein Weingut, kosten den lokalen Wein und nehmen die eine oder andere Flasche mit nach Hause und transportieren so den guten Ruf der österreichischen Weinbauregion in die ganze Welt.
Die Reben in diesem Anbaugebiet gedeihen in einem auch klimatisch betrachtet sehr interessanten Bereich. Denn in der Wachau treffen das pannonische und das atlantische Klima aufeinander. Das Ergebnis sind heiße, überwiegend trockene Sommer und strenge, oft sehr kalte Winter, wobei sich die Donau zu jederzeit ausgleichend auswirkt. Vor allem in den Sommermonaten ist es in der Wachau nicht unüblich, dass es zu großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht kommt.
Die Böden, auf denen die Reben stehen, bestehen überwiegend aus Urgestein, Löss und Schiefer.
All dies zusammengenommen bietet die ideale Grundlage für rassig, elegante und fruchtbetonte Weißweine.
Die Rebanlagen in der Wachau umfassen rund 1300 Hektar und sind zum Teil auf steilen Terrassen gelegen. Die Hauptsorten in der Region sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier zu Spitzenqualitäten heranreifen können. Aus den besten Lagen der Wachau stammen einige der größten Weißweine der Welt, die über ein extrem langes Entwicklungspotenzial verfügen.
Die trockenen Weißweine aus der Wachau werden von der Vereinigung „Vinea Wachau“ ihrem Alkoholgehalt entsprechend in drei Kategorien eingeteilt: Steinfeder heißen die leichten Weißweine mit einem Alkoholgehalt von bis zu 11,5 Vol.%, Federspiel sind die klassischen Kabinettweine mit einem Alkoholgehalt zwischen 11,5 Vol.% und 12,5 Vol.%, Smaragd ist die Bezeichnung für kräftige Reserveweine mit einem Alkoholgehalt von mehr als 12,5 Vol.%.
Rotwein aus der Wachau ist Ihnen völlig unbekannt? Kein Wunder! Er wird zwar erzeugt, aber in sehr geringem Umfang und gelangt daher auch kaum in den Export. Mehr Glück, einen solchen Tropfen zu kosten, dürften Sie bei einem Besuch der Weinbauregion an der Donau haben.
Blauer Zweigelt ist die Rebsorte der Wahl. Sie wird auf immerhin rund 100 Hektar Fläche angebaut. Andere rote Sorten wie St. Laurent und Blauburger stehen auf bedeutend kleineren Flächen von je rund 10 Hektar.
Und wie heißt es doch so schön? Gegensätze ziehen sich an! Einige Winzer zeigen, dass dies wahrlich der Fall ist und keltern äußerst beeindruckende Rotweine aus der Wachau!
Der Weinbau in der Wachau blickt auf eine lange Tradition zurück. Einen ersten Höhenflug erlebte der Weinbau im Mittelalter, als sich bayrische Klöster und Stifte in diesem Gebiet ansiedelten bzw. Ableger gründeten. Wie vielerorts üblich betrieben die Mönche Weinbau und legten hier an der Donau die ersten Steinterrassen an, da die steilen Hänge sonst für den Weinbau nicht zu nutzen gewesen wären.
Auf die Blüte des Weinbaus im Mittelalter folgte eine Zeit des Niedergangs, die einerseits durch eine Klimaverschlechterung und andererseits durch den Dreißigjährigen Krieg bedingt war.
Es folgte eine lange Periode, in der in der Wachau zwar immer Wein erzeugt wurde, der aber nur mäßiges Aufsehen erregte. Bekannter wurde die Region dann durch Kunstschaffende, die ein durchaus kitschiges Bild der Region zeichneten, ihr dadurch aber wieder zu mehr Ansehen verhalfen. Einige Winzer fühlten sich durch diesen Aufschwung dazu berufen, neue Qualitätsmaßstäbe an sich und ihren Wein anzulegen. Ihre Bestrebungen sollten bald erste Früchte tragen, im Laufe des 20. Jahrhunderts etablierte sich die Wachau mit ihren ausgezeichneten Weißweinen in der Weltspitze.