Keine Sorte, sondern Namensbestandteil vieler Sorten
Schiava ist keine Rebsorte an sich, sondern ein Namensbestandteil diverser Rebsorten, die hauptsächlich in Italien verbreitet sind. Vor allem rote Reben im Norden Italiens führen „schiava“ im Namen. Aus dem Italienischen übersetzt bedeutet „schiavo“ übrigens Sklave. In Südtirol wird auch die Bezeichnung Vernatsch verwendet, in Deutschland ist Trollinger gebräuchlich.
Es gibt verschiedene Schiava-Spielarten, aber auch eigenständige Rebsorten (eine Liste findet sich etwas weiter unten auf dieser Seite). Es wird unterschieden nach Beerenfarbe, Beerengröße, Traubenfirm, Blütenfarbe und Zeitpunkt der Reife.
Schiava wird außerdem als Synonym für die rote Rebsorte Rossara Trentina verwendet.
Übersicht über die wichtigsten Sorten mit der Bezeichnung Schiava